Preise und Gutscheine

Erste Sitzung (90 min): 135 €
Folgesitzung (60 min): 90 €
Folgesitzung (90 min): 135 €
Paarsitzung (90 min): 200 €

Kostenübernahme
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Behandlungsleistungen. Private Kranken- oder Zusatzversicherungen erstatten dagegen die Behandlungskosten ganz oder teilweise. Eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung kannst du jederzeit als Ergänzung zu deiner gesetzlichen Krankenkasse abschließen und so bis zu 86% sparen. Eine Übersicht findest du hier.

Regelmäßige Behandlungsrhythmen (2 bis 4 Mal pro Monat) sind sinnvoll für nachhaltige Veränderungen. In der Regel dauert es etwa 5 Sitzungen, bis ein Ziel erreicht bzw. dein Anliegen oder Thema anders erlebt wird. Unsere vergünstigten 5er Karten überweist du im Voraus. Falls du doch nicht alle 5 Sitzungen selbst nutzen wirst, kannst du sie an jemand anderes übertragen:
5er Karte (60 min): 425 €
5er Karte (90 min): 650 €

Körpertherapie Freiburg – die körperorientierte Psychotherapie

Für einen Termin kontaktiere uns gern per Telefon oder Email oder buche einfach online einen Termin. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Termine bei Judith
mittwochs und donnerstags
Stabhaltergässle 10, 77955 Ettenheimweiler
0157 52600213
info@koerpertherapie-freiburg.de

Termine bei Dirk:
montags, dienstags und freitags
Ettenheim
0179 5225227
derdirkmayer@gmx.net

Körperarbeit Gutscheine bestellen

Alle Körperarbeit Sitzungen sind als Geschenkgutscheine erhältlich. Schreib uns eine Email mit dem Namen der/des Beschenkten, dem gewünschten Wert des Gutscheins und ggf. deiner Postanschrift.
Wir schicken dir dann zeitnah ein PDF zum selbst Ausdrucken oder einen Gutschein per Post zu. Du kannst bequem per Banküberweisung bezahlen. Der Gutschein ist nach Zahlungseingang gültig und kann innerhalb von 12 Monaten eingelöst werden. Termine können persönlich vereinbart oder online gebucht werden.

Viel Freude beim Schenken!

Hinweise zur Verarbeitung deiner Angaben und Widerspruchsrechte: Datenschutzerklärung

Der Schmerz ist nicht das Problem, sondern die automatische Reaktion auf den Schmerz, um ihn nicht zu fühlen, ist das Problem!