Wir sind mit vielen anderen Kolleg*innen im Kontakt. So können auch mehrere Personen gleichzeitig Sitzungen bekommen, beispielsweise an einem Gesundheitstag o.ä. Zudem ist es möglich, einen Vortrag zu organisieren, um die Methode vorzustellen.

Diese Art von Informationsveranstaltung (Vortrag, kombiniert mit anschließenden Sitzungen zum Ausprobieren und gegebenenfalls Gesundheitsförderung für die Mitarbeiter in Form von anteiliger Übernahme der Kosten von beispielsweise 4 Sitzungen) hat sich bewährt und es bestehen erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen in Berlin.

Sprich uns einfach an und wir stellen für dein Unternehmen ein individuelles Angebot zusammen.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

Kurzsitzungen für Unternehmen in Freiburg, Ettenheim und nähere Umgebung

Was sind Kurzsitzungen?
Die Körpertherapie nach der Grinberg Methode ist eine Lernmethode. Sie bietet einen strukturierten Weg, mit und durch den Körper zu lernen:

  • für alle, die etwas verändern wollen
  • für die, die sich ihren Körper zurückerobern wollen, um Stress und störende
    Verhaltensmuster abzubauen und mehr Energie und Lebensqualität zu erlangen.

Jeder von uns hat eine eigene Art am Schreibtisch zu sitzen, die Computer-Maus oder den Telefonhörer zu halten, sich zu konzentrieren etc. Diese Alltagsroutinen sind ein Teil von uns – dennoch leben wir häufig ohne Aufmerksamkeit in diesen Wiederholungen. Jedes Haltungs- und Verhaltensmuster hinterlässt Spuren im Körper.

Diese können sich in wiederkehrende körperliche Symptome wie Kopf- und Nackenschmerzen oder Verspannungen, Unkonzentriertheit oder Stimmungen wie Müdigkeit verwandeln. Zudem schränken sie unsere Lebensqualität ein.

Was passiert bei einer Kurzsitzung?
Diese Sitzungen finden im Sitzen oder Liegen statt und stellen die Körpertherapie nach der Grinberg Methode praktisch vor. Die Grinberg Methode arbeitet mit Beschreibung, Berührung, Atmung und Techniken, die die Aufmerksamkeit auf den Körper erhöhen. Du lernst in der Kurzsitzung, welche muskulären zusätzlichen Anstrengungen du in deinem Arbeitsalltag an Armen, Schultern oder Nacken machst. Die Sitzungen haben in der Regel eine belebende und zugleich entspannende Wirkung.

Wie ist das Organisatorische geregelt?
Wir benötigen lediglich einen Stuhl (idealerweise ohne Rollen und Armlehnen) und rundherum mindestens einen Meter Arbeitsradius. Es braucht keinen gesonderten Raum, eine „ruhige Ecke“ ist jedoch förderlich. Alternativ kann auch an einer Liege in einem extra Raum gearbeitet werden.